Sie sind hier : Startseite →  Hifi Wissen und Technik→  (1) Die Speicher / Medien→  Die SACD - ein grosser Flop
Zwei sehr unterschiedliche SACD Spieler - SONY und ONKYO
Ein neuer Markt sollte her
Unsere Test- SACDs vom Klangstudio Pohl ausgeliehen

Die SACD - die "Super Audio Compact Disc" - sollte 2003 die CD ablösen ..... und wurde zum Flop.

In den Foren kann man heute noch die Euphorie aus den Jahren um 1999 bis 2003 nachlesen. Doch vieles von den propagierten Eigenschaften und Daten und Beschreibungen der Technik und der Geräte stimmte gar nicht.

Im Herbst 2023 haben wir zwei ehemals recht teure SACD- Geräte sehr preiswert, (quasi zu symbolischen Spendenpreisen) bekommen, um hier bei uns im Hifi-Labor auszuprobieren, was an den SACD-Werbesprüchen, Mythen und Gerüchten und Storys wirklich dran ist.

Das Ziel ist (bzw. war) es, bei gleichen Aufnahmen bzw. Titeln die CD-Qualität mit der SACD-Qualität fair und mit bestem Audio-Equipment zu vergleichen.

Heute geht das sogar mit preiswerten Consumer-PCs, die sehr oft schon die modernen A/D- und D/A-Wandler mit 96/24bit Technik "onboard" haben. - PCIe- Soundkarten von Terratec und anderen wie Soundblaster und Realtec können das natürlich auch oder sogar besser. Und unser semiprofessionelles RME Equipment kann das mit Sicherheit auf höchstem Niveau.
.

Bei der Vorbereitung der SACD- Test- Vergleiche ist noch mehr aufgefallen ...

Die Tonmeister haben es schon vor vielen Jahrzehnten heraus- gefunden. Die Klang- oder Sound- Vergleiche von 2 Quellen (wir sprechen vom sogenannten "A/B"-Test) müssen verzögerungsfrei umgeschaltet werden können. Jede noch so kleine Pause irritiert unser Gehirn und verstört die Wahrnehmung. Weiterhin muß der Pegel (oder besser : die Lautheit) absolut identisch eingestellt sein. Sonst "gewinnt" auch hier immer die lautere Quelle.

Der Hinweis auf die Lautheit ist darum wicihtig, weil die SACD- Musik-Stücke beim Abmischen sehr oft eine höhere Dynamik mit auf den Weg bekommen haben als die digital herunter gerechneten oder ganz anders abgemischten CD-Äquivalente (auf der gleichen Scheibe).

In den Tests in der Hifi-Stereophonie von Karl Breh mit seinem Labor-Team wurden diese Vergleichsmethoden ebenfalls ausführlich dargelegt.
.

Die "Defeat"-Taste des SXV 6000 schaltet auf linear
Ein sehr aufwendiger Kopfhörer-Anschluß

Und um von Lautsprecher-Verfärbungen und ungünstigen Raumeinflüssen wegzukommen, sínd edle Kopfhörer zum Vergleich besser geeignet. Soetwas geht mit Spitzenvorverstärkern und Vollverstärkern wie denen von Accuphase und auch dem SXV6000 von Grundig.

Die Elektronik von Accuphase hat leider diese kleine Umschaltpause, die das Ergebnis verfälschen kann.  Bei dem Grundig SXV klemmen noch die Umschalttasten-Blöcke, solange er kalt ist.
Die Audio-Qualität ist derjenigen von Accuphase ebenbürtig (jedenfalls von diesem einen Grundig SXV-6000-Vorverstärker). Auch ist die sehr variabel abgestufte Loudness durchaus hilfreich, weil sie ja später für beide Quellen gilt.
.

Die "verwaschenen" Beschreibungen der SACD-"Technik" ....

Liest man die SACD-Prospekte und deren Bedienungsanleitungen von damals, so interpretiert man leicht Spezifikationen in ein Gerät hinein, die hinten und vorne nicht stimmen.

In den Beschreibungen unserer beiden SACD-Muster- Spieler (und in den alten Foren) wird suggeriert, aus den beiden "Stereo"-Cinch Ausgängen käme immer nur die CD-Qualität des PCM Wandlers raus und aus den beiden "Fontkanal"- Cinch-Ausgängen (der 5+1 Gruppe) käme immer die SACD-Qualität des SACD D/A-Wandlers raus.

Und aus den digitalen SPDIF-Ausgängen einschließlich der oder den HDMI Buchsen, so sie denn schon in den letzten SACD- Geräten implementiert waren, käme sowieso nur die CD-Qualität raus.

Damit ist die digitale Anbindung eines edlen 5+1 Receivers schon mal tot. Der SACD- Wandler-Chip hat per (Copyright-) Definition (von SONY) gar keinen digitalen 96/24 -Ausgang. Den gibt es dort nicht, das ist vom Chip-Design nicht vorgesehen bzw. durfte nicht implemeniert werden. Also SACD-Qualität kann man demnach nur über die Gruppe der analogen 5+1 Cinch-Buchsen bekommen.
.

Weitere Unterschiede bei SACD-Playern und DVD-Playern

Der SONY NS900V hat 2 unterschiedliche Ausgangs-Verstärker und dazu einen Kopfhörerverstärker

Der ehemals teure SONY SACD-Player hat einen eigenen speziellen Kopfhörer-Verstärker, der nicht nur erfreulich laut geht, der Sound ist SONY like edel.

Der Onkyo hat keinen solchen Kopfhörer-Ausgang. Hier wäre man auf den angeschlossenen Receiver angewiesen.

Um die Wege der analogen Ausgänge mal genauer zu sondieren, habe ich die Service Manuals beider Player aus dem Internet herunter geladen und die dortigen Beschreibungen und Schaltbilder der analogen und digitalen Ausgänge genauer betrachtet.

Und da fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Beide Player haben einen (einzigen) zentralen Microprozessor als Steuer-Zentrale für die ganzen Abläufe der Mechanik sowie der Elektronik und beide haben einen oder mehrere Video- und DSP- Chips (das sind "Digitale Signal Prozessoren"), die die Video-Quellen auf einer DVD in Bild und Ton aufspalten und die den Ton von reinen Audio-Quellen (auf den SACD Scheiben ist in der Regel kein Video drauf) in analoge Signale wandeln.

Die SACD-Spieler können die beiden sogenannten Layer (das sind optische Ebenen auf der Silberscheibe) abtasten, den 4,8 Gigabyte DVD/SACD-Layer und den zusätzlichen 800 Megabyte CD-Layer. Eine "Detect"- (Erkennungs-) Logik prüft die eingelegte Scheibe in einer firmenspezifischen Reihenfolge und arbeitet dann mit der bestmöglichen gefunden Aufzeichnungstechnik weiter.

Nachtrag : Nach dem Erkennen der SACD-Ebene ist die SACD Wiedergabe bzw. Dekodierung dieses Layers fest eingerastet und kann meines Wissens nach nicht mehr auf CD umgestellt werden, auch wenn ein CD-Layer verfügbar wäre.

Also SACD Abtastung und CD Abtastung geht in dem Player nie gleichzeitig, selbst wenn auf der SACD-Scheibe ein CD-Layer drauf ist. Der CD-Layer wird nämlich ignoriert. Den erkennt nur ein reiner CD- oder DVD-Player, der wiederum mit der SACD-Technik nichts anfangen kann. Auch das ist Absicht.
.

Aber wie dann einen sauberen Vergleich anstellen ?

Es bleibt da nur eine aufwendige "Hilfskrücke" übrig. Dazu muß man aber vorerst noch eine Eigenschaft der SACD-Spieler herausfinden. Laut der Beschreibung in der Bedienungsanleitung solle man den Stereo-Cinch-Ausgang für das analoge Ausgangssignal in CD-Qualität anschließen und die beiden Frontkanäle der "5+1" Gruppe für die edle Super-Qualität des SACD-Sounds benutzen.
.

Rechts aussen sieht man es, die Ausgänge FRONT und AUDIO OUT sind gebrückt


Schaut man im ONKYO-Service-Manual die Schaltung an, erschrickt man sofort. Diese 2 Stereo-Cinch-Paare sind intern gebrückt (miteinander verbunden). Da gibt es gar keinen Unterschied. An beiden Ausgängen kommt genau das gleiche analoge Signal des DSP-Sound-Chips an. Dieser DSP-Chip liefert also immer nur ein Signal aus, je nachdem, was für eine "Scheibe" er erkannt wurde. - Damit hat sich beim ONKYO der ganze SACD- Vergleichs-Aufwand "relativiert".

Bei dem SONY SACD Spieler ist das wesentlich komplexer realisiert. Das braucht noch etwas Zeit.
.

Wie würde ein normaler Mensch vergleichen ?

Und somit bleibt vorläufig als Vergleich nur der aufwendige Umweg, den analogen Ausgang des SONY- SACD-Spielers mit einem PC mit dem analogen 96/24bit A/D-Wandler (oder dem RME-A/D-Wandler) zu verbinden und dort eine Wave-Datei mit diesen qualitativen Spezifikationen zu erstellen. Das ist natürlich kein ernsthafter Vergleich der machbaren CD-Qualität mit dem bestmöglichen digitalen Original, also eigentlich Unsinn (und damit eine ersatzweise Hilfskrücke).

Gleiches wäre dann sowieso nur mit dem bestmöglichen CD-Spieler sinnvoll, um gleiche Bedingungen zu bekommen. Also unser SONY XA50 ES bekäme diese SACD eingelegt und würde dort den CD-Layer abtasten und analog (oder digital) ausgeben. Diese Augabe würde dann ebenfalls in eine zweite Wavedatei mit 96/24bit geschrieben.

Mit einem 96/24bit Audio-Editor Programm würden dann Fragmente dieser beiden Wavedateien in alternativen 5 Sekunden Schnipseln in die dritte 96/24bit Wave-Datei (als A/B Vergleich) geschrieben und das könnte mit dem Kopfhörer abgehört werden.

Sie erkennen bereits hier, daß es ein gehöriger Aufwand ist, von der Religion bzw. der Esotherik weg zu reproduzierbaren Tatsachen (unterscheidbaren und nachvollziehbaren Qualitäsvergleichen) zu kommen.
.
Weiterhin erkennen Sie auch, daß da auf einmal mehrere Wandler mit im Spiel sind, die ganz bestimmt in diesen höchsten Spären der maximalen Audio-Qualität mitspielen müssen.
.

Zwei (besser 3) Grundvoraussetzungen für Vergleiche müssen realisiert werden ....

.

  • (1) Die "Aufnahmen" der analogen Vergleichs-Musiken müssen in bestmöglicher 96/24bit Qualität in Stereo-Wave- Dateien abgespeichert werden und diese Wave-Dateien müssen auf jedem geeigneten 96/24bit Abspielgerät abspielbar sein.
  • (2) Die beworbene SACD-Qualität (sowie auch die von Audio-PCM-DVDs) soll sowieso 256-mal besser sein als die maximale CD-Qualität. Damit muß sowohl der A/D-Wandler in den höchsten audiophilen Spären schweben wie auch der Referenz D/A-Wandler für die Vergleichs-Tests.
  • (3) Sowieso ist die Synchronität der beiden Vergleichs-Aufnahmen, die ja im 5-Sekunden Takt umgeschaltet werden, extrem wichtig. Es gab und gibt keine Hinweise darauf, wie sich die SACD-Aufnahmen (die Tracks) auf der Silberscheibe zu den CD-Aufnahmen (auch hier die gleichen Tracks) auf der gleichen Silberscheibe verhalten. Angeblich ist die CD-Ebene "nur" digital "heruntergerechnet", und wäre damit vom Timing der einzelnen Tracks identisch zur SACD-Ebene.


Damit ist ein realistischer technisch einwandfreier Vergleich der zwei Qualitäten schon sehr weit "weggerückt" (= von zu vielen "Kleinigkeiten" abhängig).
.

Und Grundvoraussetzung 4 ist die High-Tech Aufnahme an sich.

Es ist demnach auch völlig unsinnig, alte analoge Magnetband-Aufnahmen von POP-Gruppen (mit elektrischen Instrumenten) von den geretteten (und bereits auf Stereo abgemischten) Masterbändern als Quellen für Qualitätsvergleiche heranzuziehen.

Weiterhin haben Schallplatten-Exerten bereits 1979 herausgefunden, daß die ehemals originale Masterband-Qualität der originalen 24 Spur Bänder bei den dann erfolgten Mehrfach-Bandüber- spielungen bereits erheblich gelitten hat.

Das wiederum bedeutet, alleine die noch verbliebenen alten analogen originalen 16-Spur oder 24-Spur- (oder 48 Spur) Aufnahmen von den alten Originalbändern hätten eine "geringfügig ?? oder doch viel bessere ??" Qualität als sie auf einer CD abgebildet werden könnten.

Als wirklich fundierte Vergleichsquellen kommen daher - aus unserer Sicht - nur modernste digitale Hightech-Aufnahmen zum Tragen. Das sind digitale Viel-Spur Aufnahmen mit modernstem Studio-Equipment, die die SACD-Qualität bis an die Grenze des Machbaren ausnutzen.
.

Hier geht es in die Details

- Werbung Dezent -
Zurück zur Startseite © 2007/2024 - Deutsches Hifi-Museum - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich Filzbaden - DSGVO - Privatsphäre - Zum Telefon der Redaktion - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln: Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.

Privatsphäre : Auf unseren Seiten werden keine Informationen an google, twitter, facebook oder andere US-Konzerne weitergegeben.